Neuer Dirigent führt schwungvolle Musikreise
Sebastian Sürgers gab sein Antrittskonzert
„Herzlich Willkommen“, so heiß es am Samstag den 12. April 2025 in Oeding. Die Musikkapelle Südlohn hatte unter diesem Motto das Antrittskonzert ihres neuen Dirigenten gestellt – Sebastian Sürgers (wir berichteten). Doch bevor dieser die Bühne betreten durfte, musst er sich noch ein wenig gedulden. Denn auch der Nachwuchs der Musikkapelle wollte an diesem Abend sein Können präsentieren. Den Auftakt machte Bianca Hövel mit ihrem Schülerorchester. Die rund 40 Musiker und Musikerinnen gaben ein stattliches Klangbild ab. Mit Stücken wie “Defying Gravity” oder “Theme from How to train you Dragon” boten sie eine Mischung beschwingter Melodien – ehe noch mit einem Potpourri von Taylor Swift Popmusik einzog.
Das dann folgende Jugendorchester, unter der Leitung von Paul Gregoor, hatte sich den Schwerpunkt Filmmusik gesetzt. Paul Gregoor hatte dazu einige Stücke selbst arrangiert und auf das Orchester angepasst. Die Zuschauer konnten sich bei den Melodien zur „Star Wars Saga“, „Disney Film Favorites“ oder „Ghost Busters“ sicherlich viele Filme oder Filmsequenzen in Erinnerung rufen.
Dann war es so weit. Das Hauptorchester nahm den Platz auf der Bühne ein. Die Zuschauer der sehr gut gefüllte Jakobihalle wurden von Ihrer Spannung erlöst. Sebastian Sürgers betrat die Bühne und leitet das Hauptorchester durch „Skywards spirits“. Einer Komposition in vier direkt aufeinander folgenden Akten welche eine furiose Reise durch die Luft beschriebt. Es folgte, „Santana ein Portrait“ – rhythmisch und ein wenig rebellisch, Santana eben – interpretiert durch ein Blasorchester. Mit dem Marsch „klar zum Gefecht!“ von Ludwig Blankenburg entließ die Musikkapelle ihre Zuschauer in die Pause. Zu Beginn des zweiten Teils wurde mit „Humanity“ dem Publikum das Stück präsentiert, mit dem sich Sürgers während eines Probedirigates 2024 bei der Musikkapelle beworben hatte. Nach orientalischen und wuchtigen Klängen aus dem Film „Laurenz von Arabien“ folgten mit „At the Gate of Gods Garden“ eine weiteres musikalisches Bildnis mit anspruchsvollen Facetten. Zum Abschluss gab die Musikkapelle mit „Free and Happy“, einem Medley von Bert Kaempfert im Big-Band-Sound, und der „Salletmayr Polka“ nochmal einen kleinen Ausblick auf Ihr Programm zu den Frühschoppenkonzerten für die Schützenfestsaison. Ein gelungener Einstand in der Gemeinde, welchen die Musikkapelle mit ihrem neuen Dirigenten hier präsentierte. Standing Ovation vom Publikum waren der Dank für diesen schönen Abend. Die Zufriedenheit aller Protagonisten von jung bis alt war allen anzusehen.